Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben dir einen einfachen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du diese Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz findest du in der nachfolgenden Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten findest du im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung.
Wie werden deine Daten erfasst?
Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass du sie uns mitteilst. Das können z. B. Daten sein, die du in ein Kontaktformular eingibst.
Andere Daten werden automatisch oder nach deiner Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald du diese Website betrittst.
Wofür werden deine Daten genutzt?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse deines Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte hast du bezüglich deiner Daten?
Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Außerdem hast du das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn du eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt hast, kannst du diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Du hast auch das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Zusätzlich steht dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu und zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann dein Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen findest du in der nachfolgenden Datenschutzerklärung.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgenden Anbietern:
IONOS
Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend „IONOS“). Wenn du unsere Website besuchst, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive deiner IP-Adresse. Details findest du in der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.
Die Nutzung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern du eine Einwilligung abgegeben hast, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Das ist ein datenschutzrechtlich vorgeschriebener Vertrag, der sicherstellt, dass deine personenbezogenen Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.
Externes Hosting
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Dabei kann es sich z. B. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen oder Websitezugriffe handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir setzen folgende Hoster ein:
• Onepage GmbH, Hanauer Landstraße 172, 60314 Frankfurt am Main
• Perspective Software GmbH, Müggelstraße 22, 10247 Berlin
Auftragsverarbeitung
Auch mit diesen Hostern haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen. Dadurch wird sichergestellt, dass deine Daten nur gemäß unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn du diese Website benutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Bitte beachte, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Vural Kandemir
NAVIK
Am Weiheracker 7
93073 Neutraubling
Telefon: 0176 43315951
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit in dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wird, verbleiben deine personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Solltest du die Löschung deiner Daten verlangen oder deine Einwilligung widerrufen, werden deine Daten gelöscht, sofern keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für deren Speicherung vorliegen (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). In diesem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf dieser Fristen.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wenn du in die Datenverarbeitung eingewilligt hast, verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden.
Bei ausdrücklicher Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Falls du in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in deinem Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt hast, erfolgt die Datenverarbeitung auch auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDG.
Sind deine Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir sie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Weiterhin verarbeiten wir deine Daten, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit externen Stellen zusammen. Dabei kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten an diese Stellen weiterzugeben. Wir tun dies nur, wenn es für die Vertragserfüllung notwendig ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe an Steuerbehörden), oder ein berechtigtes Interesse unsererseits besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern erfolgt die Weitergabe personenbezogener Daten nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung.
Widerruf deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Widerspruchsrecht bei besonderer Situation
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, hast du jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Das gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Widersprichst du, verarbeiten wir deine Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die deine Interessen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung
Werden deine personenbezogenen Daten verwendet, um Direktwerbung zu betreiben, hast du das Recht, jederzeit Widerspruch einzulegen. Nach deinem Widerspruch werden deine Daten nicht mehr für Direktwerbung genutzt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht dir ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Dieses Recht besteht unbeschadet anderer rechtlicher oder verwaltungsrechtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, Daten, die wir auf Grundlage deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem gängigen maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen, sofern dies technisch möglich ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und Zweck der Verarbeitung zu erhalten. Außerdem hast du das Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Du kannst die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten in folgenden Fällen verlangen:
• Wenn du die Richtigkeit deiner Daten bestreitest, für die Dauer der Prüfung.
• Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, du aber keine Löschung wünschst.
• Wenn wir deine Daten nicht mehr benötigen, du sie aber zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigst.
• Wenn du Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast und noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und ein Schloss-Symbol in der Browserzeile erscheint.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird hiermit widersprochen. Wir behalten uns rechtliche Schritte im Falle unverlangter Werbung, wie Spam-E-Mails, vor.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf deinem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf deinem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du sie selbst löschst oder eine automatische Löschung durch deinen Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittanbietern stammen (sogenannte Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittanbietern innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Viele Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne sie nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Analyse deines Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter von dir erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Sofern du deine Einwilligung zur Speicherung von Cookies oder vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien gegeben hast, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen.
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlaubst, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivierst. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, kannst du dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die dein Browser automatisch an uns übermittelt. Diese sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Website – hierfür müssen die Server-Log-Dateien erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn du uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von dir angegebenen Kontaktdaten bei uns gespeichert, um deine Anfrage zu bearbeiten und für den Fall von Anschlussfragen bereitzuhalten. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde. Die Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen.
Die von dir im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung widerrufst oder der Zweck für die Speicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn du uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktierst, wird deine Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anfrage) zum Zweck der Bearbeitung deines Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde. Die Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen.
Die von dir an uns übersandten Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung widerrufst oder der Zweck für die Speicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung deines Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5. Newsletter
Newsletterdaten
Wenn du den auf der Website angebotenen Newsletter abonnieren möchtest, benötigen wir von dir eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns erlauben zu überprüfen, dass du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden bist. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der im Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Deine erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen, zum Beispiel über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Die von dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden bis zu deiner Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zu löschen oder zu sperren.
Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach deiner Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird deine E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gegebenenfalls in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung zukünftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl deinem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Du kannst der Speicherung widersprechen, sofern deine Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
6. Plugins und Tools
Calendly
Unsere Website verwendet den Online-Terminbuchungsdienst Calendly. Anbieter ist Calendly LLC, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA.
Wenn du auf unserer Website einen Termin über Calendly buchst, werden die von dir eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Terminwunsch) an Calendly übermittelt. Diese Daten werden von Calendly verarbeitet, um die Terminbuchung und Kommunikation zu ermöglichen.
Die Nutzung von Calendly erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Datenverarbeitung für die Terminvereinbarung notwendig ist. Sofern du deine Einwilligung erteilt hast, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Calendly: https://calendly.com/privacy.
Quelle:
https://www.e-recht24.de